Für den geübten Anwender wurde die Möglichkeit geschaffen eigene SQL-Abfragen abzusetzen und, falls gewünscht, das Ergebnis abzuspeichern. Hierdurch sind sie in der Lage beispielsweise nur die Transaktionen eines bestimmten Kontos oder eines definierten Zeitraumes sich anzeigen zu lassen.
Um eine Anfrage abzusetzen klicken sie bitte auf den Button mit dem „Schraubenschlüssel“ im Hauptfenster von MoneyPenny. Er befindet sich in der linken oberen Bildschirmhälfte links neben dem „Hilfe“-Button. In der nun angezeigten Liste klicken sie bitte den Button „Eigene SQL Query“ an. Auf der nun angezeigten Seite sehen sie eine vorbereitete, gültige SQL - Abfrage. Bitte beachten sie, dass nur SELECT - Anfragen gültig sind.
Alle manipulativen Abfragen sind aus sicherheitsrelevanten Gründen nicht möglich und resultieren in einer Fehlermeldung. Verändern sie nun nach ihren Vorgaben die Abfrage und bestätigen sie ihre Eingabe durch Anklicken des „Ausführen“ - Buttons. Sollte ihre Abfrage korrekt sein wird ihnen das Ergebnis in einer nicht editierbaren Tabelle angezeigt. Für den Fall einer fehlerhaften Eingabe wird ihnen eine Fehlermeldung angezeigt. Dies ist möglich sollten sie beispielsweise eine nicht existierende Tabelle abfragen oder einen Fehler in der Syntax gemacht haben.
Kontrollieren sie nun bitte ihre Eingabe durch anklicken des „zurück“ - Buttons und senden sie die korrigierte Anfrage erneut. Für den Fall einer gültigen Abfrage können sie das angezeigte Ergebnis auch exportieren. Dies ist dann allerdings nur im CSV-Format möglich. Für weitergehende Hilfe bezüglich des Datenexports bemühen sie bitte die zu diesem Thema erstellten Seiten.
Hier finden sie ein Aufstellung der existierenden Tabellen und deren Spaltennamen. Bitte beachten sie, dass Tabellennamen case – sensitive sind.
Tabelle Transactions
transactionID |
der Index und Primärschlüssel der Tabelle Transactions |
valutadate |
das Datum der Gutschrift |
transaction_date |
das Datum der Tranaction |
storedate |
das Datum des Abholdatums von der Bank |
transaction_value |
Betrag der Transaktion mit zwei Nachkommastellen |
transaction_key |
Auftragsidentifikationsnummer |
custref |
Kundenreferenz |
transaction_text |
Text der Überweisung (Verwendungszweck) |
textkey |
die vom Kreditinstitut unterstützten Textschlüssel (siehe HBCI-Spezifikation) |
primanota |
bankinterne Buchungsnummer |
ourbankCode |
eigene Bank ID |
ouraccId |
eigene Kontonummer |
otherbankCode |
fremde Bank ID |
otheraccId |
fremde Kontonummer |
othername |
fremder Kontoinhaber |
Tabelle DatedTransfers
transferID |
der Index und Primärschlüssel der Tabelle DatedTransfers |
datedtransfer_date |
das Datum des Transfers |
datedtransfer_value |
Betrag des Transfers mit zwei Nachkommastellen |
textkey |
die vom Kreditinstitut unterstützten Textschlüssel (siehe HBCI-Spezifikation) |
textkeyext |
die extern unterstützten Textschlüssel |
ouraccId |
eigene Kontonummer |
ourbankCode |
eigene Bank ID |
ourcountry |
eigener Länderschlüssel |
otheraccId |
fremde Kontonummer |
otherbankCode |
fremde Bank ID |
othercountry |
fremder Länderschlüssel |
othername |
fremder Kontoinhaber |
purpose |
Verwendungszweck |
jobid |
Auftragsnummer |
Tabelle StandingOrders
standingorderID |
der Index und Primärschlüssel der Tabelle StandingOrders |
standingorder_date |
das Datum des offenen Auftrags |
standingorder_value |
der Betrag des offenen Auftrags |
start_date |
das Erstausführungsdatum |
end_date |
das Datum der letztmaligen Ausführung |
textkey |
die vom Kreditinstitut unterstützten Textschlüssel (siehe HBCI-Spezifikation) |
textkeyext |
die extern unterstützten Textschlüssel |
ouraccId |
eigene Kontonummer |
ourbankCode |
eigene Bank ID |
ourcountry |
eigener Länderschlüssel |
otheraccId |
fremde Kontonummer |
otherbankCode |
fremde Bank ID |
othercountry |
fremder Länderschlüssel |
othername |
fremder Kontoinhaber |
purpose |
Verwendungszweck |
jobid |
Auftragsnummer |
unit |
Zeiteinheit(wöchentlich, monatlich) |
turnus |
Turnus für Daueraufträge (siehe HBCI-Spezifikation) |
day |
Flag wird gesetzt bei täglicher Ausführung(siehe HBCI-Spezifikation) |
yearly |
Flag wird gesetzt bei jährlicher Ausführung(siehe HBCI-Spezifikation) |
weekly |
Flag wird gesetzt bei wöchentlicher Ausführung(siehe HBCI-Spezifikation) |