HBCI Einrichtung Seite 2: Bankleitzahl

Geben Sie hier die Bankleitzahl (BLZ) Ihrer Bank ein. MoneyPenny sucht in der vom Zentralen Kreditausschuss (ZKA) herausgegebenen Liste der HBCI-Banken nach dem Namen, dem Server und der höchsten HBCI-Version Ihrer Bank. Wenn nach Eingabe der 8. und letzten Ziffer der BLZ keine Bank gefunden wurde, Ihre Bank aber HBCI unterstützt, ist die BLZ sehr wahrscheinlich falsch, oder Ihre Bank ist in der Liste noch nicht vorhanden. Es erscheint dann im Feld für den Banknamen eine Fehlermeldung. Überprüfen Sie nochmals die eingegebene BLZ. Falls Sie der Meinung sind, die BLZ ist korrekt, können Sie versuchen, mit dieser BLZ eine Verbindung herstellen zu lassen. Geben Sie in diesem Falle den Namen der Bank und den Server von Hand ein. Als HBCI-Version wählen Sie zunächst 2.1 aus.
Wenn Ihre Bank gefunden wird, aber kein Server angegeben ist, so bietet Ihre Bank wahrscheinlich kein echtes HBCI an, sondern nur den unsicheren HBCI+ (HBCI PIN-TAN) Standard (z.B. Postbank). In diesem Falle ist mit Ihrer Bank ein gegen Phishing gesichertes Homebanking nicht möglich. MoneyPenny unterstützt wegen der Sicherheitsproblematik kein HBCI-PIN-TAN.

Testbetrieb

Die von den Banken eingerichteten Testserver und der Testserver von Stefan Palme sind natürlich nicht in der Liste des ZKA enthalten. Wenn Sie mit MoneyPenny sicherheitshalber zuerst nur einen Test durchführen wollen, wird die BLZ des Testservers nicht gefunden. Überschreiben Sie in diesem Falle einfach die Fehlermeldung mit dem Namen Ihrer Test-Bank. (z.B. Testserver HBCI4Java)

zum Inhaltsverzeichnis

zur vorhergehenden Seite

zur nächsten Seite