Bedienung des Programms


Grundsätzliches

Ziel der Entwicklung von MON€YP€NNY war es, neben der Sicherheit vor Sabotageprogrammen und Datenverlust, eine möglichst einfache Bedienbarkeit des Programms zu erreichen. Deshalb haben wir die folgenden Grundsätze eingehalten:

Damit die Internetverbindung zur Bank nicht dauernd aufrecht erhalten werden muss, sammelt MON€YP€NNY alle Aufträge an die Bank zunächst in einer Liste. Immer wenn Sie neue Aufträge hinzugefügt haben, werden Sie gefragt, ob Sie die Aufträge in der Liste jetzt an die Bank schicken wollen. Wenn Sie lieber noch weitere Aufträge erstellen wollen, antworten Sie hier mit Nein. Sie können dann später eine Internetverbindung aufbauen und die gesamte Liste auf einmal mit dem Menüpunkt "Aufträge / Auftragsliste abarbeiten" an die Bank senden.

Die Bedienungselemente des Programms

MON€YP€NNY nimmt normalerweise den gesamten Bildschirm in Anspruch. Lediglich die Kommandoleiste ganz unten am Bildschirm bleibt frei. Auf der linken Seite befindet sich das Hauptmenü mit einigen Untermenüs. Von dort sind alle Funktionen direkt anwählbar.

Direkt unter dem Menü befindet sich ein kleines Hilfefenster, welches eine kurze Beschreibung zum aktuell aktiven Vorgang liefert.

Die Titelleiste befindet sich am oberen Rand des Programms und bietet einen Schnellzugriff auf die wichtigsten Funktionen mit den Buttons auf der linken Seite. Die beiden Buttons oben rechts rufen die Hilfe auf bzw. beenden das Programm und fahren das System wieder herunter. Natürlich werden zuvor selbsttätig alle Daten verschlüsselt und dann gesichert.

Die Statusleiste befindet sich am unteren Rand des Programms und bietet auf einen Blick wichtige Informationen über den Status des Programms: Dort sehen sie, ob eine Internetverbindung besteht, welches Konto zurzeit aktiv ist bzw. den aktuellen Kontostand, sowie das Datum und die Uhrzeit.

Das Hauptfenster nimmt den größten Teil in der Mitte des Bildschirms ein. Dort werden alle Funktionen angezeigt sowie nach Belieben eingestellt. Es werden dort z.B. alle Kontoumsätze aufgezeigt oder eine Druckvorschau für Kontoauszüge erstellt.


zum Inhaltsverzeichnis

zur vorhergehenden Seite

zur nächsten Seite